Unsere Geschichte – wir schützen Bauwerke seit 1926

Seit 1926 steht hahne für eines: dem Schutz von Werten. Was mit Bohnerwachs und Schuhcreme begann, entwickelte sich zu einem Spezialisten für nachhaltigen Bautenschutz. Unsere Mission war von Anfang an klar: Bewahren, was wichtig ist.

Von den Anfängen bis heute

Heinrich Hahne legte 1926 den Grundstein in Datteln, zunächst mit Schuhcreme und Bohnerwachs. In den nächsten 90 Jahren sollte sich sein Schutzgedanke rasant erweitern: In den 1940er Jahren konzentrierte sich hahne auf den Korrosionsschutz von Zechen, Stahlwerken und der Schifffahrt. In den 1970er Jahren folgten Bitumen-Dickbeschichtungen, in den 1980ern der Ausbau unseres Sortiments für Mauerwerkssanierungen, Kellerabdichtungen und Industrieböden.

1998 schlossen wir uns der Sievert Baustoffgruppe an, einer Unternehmensfamilie mit 60 Standorten und 1.700 Mitarbeitenden in Europa, Deutschland und China. Heute sind wir ein innovativer Partner für Profis im Bautenschutz mit vielfältigen Lösungen für Innen- und Außenbereiche, Neubau und Sanierung sowie Privat- und Gewerbe­bereiche.

1926

Gründung durch Heinrich Hahne in Datteln

1939

Entwicklung von Korrosions­schutz­anstrichen für Zechen, Stahl­werke und die Schiff­fahrt

1946

Produktion von Bitumen­schutz­an­­strichen

1954

Erweiterung des Sortiments um Mörtel- und Beton­zusatz­mittel

1976

Herstellung von Bitumen-Dickbeschich­tungen

1981

Ausbau des Sortiments für Mauerwerk­sanierung und Keller­abdicht­ung

1984

Erweiterung um feuchtig­keits­abwei­sende Epoxid­harz­grun­dierungen für Industrie­böden

1998

Beitritt zur Sievert Baustoff­gruppe

2002

Sortiments­erweiter­ung durch Bauten­schutz-Produkte für Balkone, Terrassen sowie die Dach­abdicht­ung

2013

Start der Pro­duktion von Pflaster­fugen­mörtel in Lüding­hausen 

2019

Zusammen­schluss mit der Sievert Baustoff­gruppe

Heute und morgen

Heute stehen wir für durch­dachte System­lösungen, die Bauwerke vor Feuchtigkeit und Substanz­verlust schützen – und damit Werte bewahren.