
PROLASTIC® 55Z
- Flexible, polymermodifizierte Dickbeschichtung zur Bauwerksabdichtung
- innen und außen
- senkrecht und waagerecht
Produkthinweise

ANWENDUNGSORT
außen: Boden, Wand
innen: Boden, Wand

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. + 5°C bis max. + 25°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Komponentenverhältnis: a 1 : b 1 kg

ANRÜHREN:
DLX-Rührer
2 Minuten

VERARBEITUNGSZEIT:
30 Minuten

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Glätter

WERKZEUGREINIGUNG
Wasser

LAGERUNG
Dauer: 12 Monate
Bedingungen: trocken, frostfrei

ENTSORGER
Interseroh Transportverpackung
20447
Produktmerkmale
Eigenschaften
PROLASTIC® 55Z ist eine 2-komponentige, bitumenfreie Dickbeschichtung für höchste Ansprüche. Leicht, schnell, kälteflexibel, hoch rissüberbrückend (RÜ3-E) und universell einsetzbar. Besonders geeignet für die flächige Abdichtung von Kellern und Sockeln, die unter Zeitdruck stehen.- hoch rissüberbrückend
- kälteflexibel
- UV-beständig
- extrem druckstabil
- frost- und tausalzbeständig
- spachtel-, streich- und spritzfähig
- sehr emissionarm
- lösemittelfrei
- bitumenfrei
- überputzbar
- überstreichbar
Anwendungen
- Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile
- Sanierung alter Bitumenabdichtungen
- Sockelabdichtung
- Abdichtung des Wand-Sohl-Anschlusses
- Streifenabdichtung von Bauwerksfugen
- Abdichtung niveaugleicher Schwellen, Türen und Fensterelemente
- Fußpunktabdichtung der Vormauerschale
- Bodenplattenabdichtung
- Horizontale Abdichtung unter Wandaufstandsflächen
- Bauteilabdichtung unter Fliesen und Platten
- Verklebung von Dämmplatten
- Abdichtung von Behältern und Becken gemäß DIN 18535
- Karbonatisierungsbremse auf Beton (zum Schutz des Fundaments)
- WTA-Innenabdichtung
Zusammensetzung
- Flüssigkomponente: Polymerdispersion, Additive
- Pulver: Spezialzemente, mineralische Zuschläge, Hilfsstoffe, Pigmente
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Mauerwerk gemäß DIN EN 1996 wie z. B. aus Ziegel, Hohlblöcken und Vollsteinen/-blöcken aus Leichtbeton und Beton, Hüttensteinen, Kalksandsteinen, Prorenbetonsteinen, Schalungssteinen aus Beton, Mischmauerwerk
- Beton / Stahlbeton gemäß EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Putze der Kategorie CS III oder CS IV gemäß DIN EN 998-1
- Vorhandene Anstriche und Beschichtungen auf Bitumenbasis
- Zementestriche
- Alte, festhaftende Fliesenbeläge
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss frostfrei, oberflächentrocken, tragfähig, sauber, und frei von Verunreinigungen und Trennschichten aller Art (z. B. Farbanstriche, Schalöle) sein.
- Der Untergrund muss oberflächentrocken sein.
- Putze müssen erhärtet sein.
- Beton muss mindestens 3 Monate alt sein gemäß DIN 18535 - Abdichten von Behältern und Becken in massiver Bauweise.
- Teerhaltige Untergründe sind nicht geeignet und müssen vollständig entfernt werden.
Untergrund
Vorbereitung
- Sinterschichten oder festsitzende Verunreinigungen sind mechanisch zu entfernen (Diamantschleifen).
- An den abzudichtenden Flächen sind Außenecken zu fasen und Innenecken mit einer Dichtkehle oder einem Dichtband (entsprechend dem Regelwerk) zu versehen.
- Bei Mauerwerk nach DIN 1053 müssen Stoßfugen von mehr als 5 mm Breite, z. B. bei nicht „knirsch" verlegten Mauersteinen, außenseitig mit Mörtel verschlossen werden.
- Vertiefungen größer 5 mm, wie beispielsweise Mörteltaschen oder Ausbrüche, sind mit INTRASIT® SM 54Z / INTRASIT® RZ1 55HSP vorab zu schließen.
- Bei Mauerwerk aus haufwerksporigen Leicht- oder Betonsteinen sind besondere Maßnahmen zum Schließen der Poren erforderlich (z. B. Kratzspachtelung mit PROLASTIC® 55Z). Die Spachtelung muss vor dem nächsten Arbeitsgang ca. 2 h getrocknet/abgebunden sein.
- Beton ist ebenfalls zu prüfen. Vorhandene Fehlstellen und Schalungsgrate müssen wie beim Mauerwerk beseitigt werden.
- Poren, offen oder verdeckt, können z. B. bei Sonneneinstrahlung zur Blasenbildung in der frischen Beschichtung führen. Um das Risiko der Blasenbildung zu minimieren, sollte eine Kratzspachtelung mit PROLASTIC® 55Z erfolgen. Die Spachtelung muss vor dem nächsten Arbeitsgang ca. 2 h getrocknet/abgebunden sein.
- Vor dem Auftragen von PROLASTIC® 55Z ist die abzudichtende Fläche gründlich zu reinigen (z. B. durch Absaugen) und mit IMBERAL Aquarol 10D zu grundieren.
- Vorhandene Anstriche und Beschichtungen auf Bitumenbasis reinigen (z. B. mit Hochdruckreiniger) und nach Trocknung eine Kratzspachtelung mit PROLASTIC® 55Z aufbringen.
- EPS- und XPS-Platten sind vorab mit einem geeigneten Armierungsmörtel (z. B. INTRASIT Poly-C1 54Z) und Gewebeeinlage zu versehen.
- In Übergangsbereichen zwischen Bauwerk und Einbauelementen wie Fenstern oder Türen sind diese grob anzuschleifen, anschließend erfolgt der Auftrag von HADALAN HV Uni 30DD.
Technische Daten
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +25 °C (Luft, Untergrund, Material) |
Verarbeitbare Zeit | ca. 30 Minuten |
Belastbarkeit | nach ca. 16 Stunden |
Überarbeitbarkeit | nach ca. 3 Stunden |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße |
---|---|---|---|
40539 | PROLASTIC 55Z 2-komp. grau | - 40539 5 | 26 kg/Kombi-Gebinde |
Downloads
Sicherheitsdatenblatt PROLASTIC 55Z | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Modifizierte mineralische Mörtel - Gruppe 3 | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt hahne PROLASTIC® 55Z | Download | |
Ausführungsprotokoll FPD | Download | |
Sondervereinbarung DIN 18533 PROLASTIC 55Z | Download | |
PROLASTIC® 55Z – Die Zukunft der Bauwerksabdichtung | Download | |
EMICODE Lizenz PROLASTIC 55Z | Download | |
AbP Flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung (FPD) - PROLASTIC 55Z | Download | |
AbP Mineralische Dichtungsschlämme (MDS) - PROLASTIC 55Z | Download | |
WTA-Zertifikat PROLASTIC 55Z WTA-Innenabdichtung | Download | |
Prüfzeugnis PROLASTIC 55Z gemäß DIN EN 15814 (PMBC) | Download | |
Prüfbericht PROLASTIC 55Z Prüfung bei negativem Wasserdruck | Download | |
Prüfbericht Radonschutz PROLASTIC 55Z | Download | |
Technisches Merkblatt PROLASTIC 55Z | Download |