
INTRASIT® SP-WTA Plus 54Z
- Sanierputz für den Außen- und Innenbereich
- zum einlagigen Verputzen von feuchtem und salzhaltigem Mauerwerk
- als porenhydrophober Spezialputz für die Sanierung von feuchtem und salzhaltigem Mauerwerk für Putzdicken bis 30 mm (einlagig), bei mittlerem oder hohem Versalzungsgrad des Putzgrundes mehrlagig
- im Außen- und Innenbereich
- güteüberwacht
- mineralisch
- Körnung: 0 – 1 mm
Produkthinweise

ANWENDUNGSORT:
außen, Wand
innen, Wand

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. + 5°C bis max. + 30°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Wasserzugabe: 10 Liter

ANRÜHREN:
Wendelrührer
600 Umdrehungen / Minute, 2–3 Minuten

VERARBEITUNGSZEIT:
20 Minuten

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Glätter

WERKZEUGREINIGUNG
Wasser

LAGERUNG
Dauer: 3 Monate
Bedingungen: trocken

ENTSORGER
Interzero®
Produktmerkmale
Eigenschaften
INTRASIT® SP-WTA Plus 54Z ist ein mineralischer, schnell bearbeitbarer Sanierputzmörtel mit definiertem Erhärtungsverlauf und hohem Sulfatwiderstand. Klassifiziert als Sanierputzmörtel R CS II nach DIN EN 998-1.- güteüberwacht
- mineralisch
- hohe Salzaufnahme und -speicherfähigkeit
- gutes Haftvermögen
- Wasser abweisend
- diffusionsoffen
- dampfdiffusionsoffen
- ausgesteuertes Abbindeverhalten
- gleichmäßige Festigkeitsentwicklung unabhängig vom Saugverhalten des Untergrunds und der Umgebungstemperatur
- spannungsarmer Erhärtungsverlauf
- einlagig verarbeitbar
- filzbar
- maschinell und von Hand verarbeitbar
Anwendungen
- Mauerwerke aller Art
Zusammensetzung
- Weißzement mit hohem Sulfatwiderstand gemäß DIN EN 197-1
- gestufte Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139
- mineralische Leichtzuschlagstoffe gemäß DIN EN 13055
- Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Der Untergrund muss tragfähig, sauber und frei von haftmindernden Rückständen sein.
Vorbereitung
- Altputze sind mindestens 80 bis 100 cm über der sichtbaren oder durch Untersuchung abgegrenzten Schadenszone hinaus bis auf das Mauerwerk zu entfernen.
- Mürbe Mauerwerksfugen sind ca. 2 bis 3 cm tief auszukratzen.
- Schadhafte Steine müssen ersetzt werden.
- Nicht tragfähige Beschichtungen vollständig entfernen.
- Mauerwerk gründlich reinigen und Staub entfernen.
- Stark saugende Untergründe sind rechtzeitig, gegebenenfalls Tage vorher, vorzunässen.
- Zur Haftungsverbesserung ist gemäß WTA, je nach Untergrundbeschaffenheit, der Auftrag eines netzförmigen Vorspritzes (ca. 50 – 60% deckend) mit INTRASIT VS-WTA plus vorzusehen.
- Stark unebene Untergründe sind vorab mit Sanier-Grundputz INTRASIT GP-WTA Plus 54Z auszugleichen. Die Schichtdicke der Ausgleichsschicht muss mindestens 10 mm betragen.
Verarbeitung
Verarbeitung
- Von Hand und mit marktüblichen Putzmaschinen verarbeitbar.
- Beim Einsatz von Putzmaschinen braucht keine Zusatzausrüstung (z. B. Zusatzmischer oder Luftporenschneckenmantel) verwendet werden.
- Bei maschineller Verarbeitung: Wasserzulauf auf verarbeitungsfähige Konsistenz einstellen.
- Arbeitsunterbrechungen sind auf maximal 15 bis 20 Minuten zu begrenzen.
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß vorlegen und danach Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz ruhen lassen und anschließend, ggf. bei weiterer Wasserzugabe, nochmals aufrühren und Konsistenz verarbeitungsgerecht einstellen.
- Freifallmischer sind nicht geeignet.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
- Sanierputz je nach Untergrund und Salzbelastung in einer Gesamtputzdicke von 20 - 30 mm auftragen.
- Wir empfehlen das Material in einer Dicke von ca. 10 mm vorzuziehen, kurz ansteifen lassen und dann bis zur Gesamtputzdicke aufzutragen.
- Anschließend die frische Putzfläche mit geeignetem Werkzeug, z. B. einer Kartätsche, lot- und fluchtrecht abziehen.
- Die jeweils letzte Lage nach ausreichender Oberflächenfestigkeit mit geeignetem Werkzeug, z. B. Gitterrabott, vollflächig gründlich aufrauen.
- Bei mehrlagiger Arbeitsweise Zwischenstandzeiten von 1 Tag pro mm Auftragsdicke einhalten.
- In Abhängigkeit von der Untergrund- und Umgebungstemperatur kann die Putzfläche nach ca. 2 Stunden je nach gewünschter Optik gefilzt, abgerieben, verwaschen oder frei strukturiert werden.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +30 °C einhalten.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden.
- Hohe Temperaturen beschleunigen, niedrige Temperaturen verzögern den Abbindeverlauf.
- Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (z. B. Schlagregen, starke Sonnen- und/ oder Windeinwirkung, Frost) sind geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere für frisch beschichtete Flächen zu treffen.
- Zur Vermeidung eines zu schnellen Wasserentzuges bei hohen Temperaturen sollte die Putzfläche mindestens 3 Tage feucht gehalten werden.
- Bei mittlerer bis hoher Salz- bzw. Feuchtigkeitsbelastung ist gemäß Sanierputzempfehlung eine zweilagige Ausführung mit INTRASIT Sanierputzen-WTA erforderlich.
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
- Bauschutt in der Nähe der Sanierbaustelle ist täglich zu beseitigen, um Salzrückwanderungen zu vermeiden.
- Die diffusionsäquivalente Luftschichtdicke von sd < 0,2 m jeder einzelnen Folgeschicht darf nicht überschritten werden.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-1 |
Produkttyp | Sanierputzmörtel R |
Kategorie | CS II |
Druckfestigkeit | 1,5 - 5,0 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | ≥ 0,3 kg/m² nach 24 h |
Festmörtelrohdichte | ≤ 1,0 kg/dm³ |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 20 Minuten |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|
8721 | SP-WTA Plus 54Z naturweiß | - 08721 8 | 25 kg/Sack | ca. 22,5 l |
Downloads
Sicherheitsdatenblatt hahne INTRASIT SP-WTA Plus | Download | |
Technisches Merkblatt INTRASIT SP-WTA Plus 54Z | Download | |
Sicherheitsdatenblatt INTRASIT SP 10A | Download | |
Leistungserklärung INTRASIT SP-WTA Plus 54Z | Download | |
WTA-Zertifikat INTRASIT VS-WTA, GP-WTA, SP-WTA | Download | |
INTRASIT® WTA-Sanierputz-System | Download |