Produktabbildung / Product image

INTRASIT® RZ2 55HSP

  • Ruck-Zuck Klima-Leichtputz, faserarmiert, 10 - 25 mm
  • zur Sanierung von salz- und feuchtebelasteten Wandflächen im Innen- und Außenbereich
  • als Bestandteil des Ruck-Zuck-Saniersystems zur Herstellung eines porenhydrophoben Leichtputzes mit salzspeichernden und klimatisierenden Eigenschaften
  • als faserarmierter Sockelputz für die Anwendung innen und außen
  • zur gewichtsreduzierten Egalisierung und Ausbesserung von Mauerwerk und Porenleichtbeton
  • im Außen- und Innenbereich
  • hohe Ergiebigkeit durch niedrige Frischmörteldichte
  • schnelles Anziehen und zügiger Erhärtungsverlauf
  • durch Faserarmierung gleichmäßige, schwindarme und rissfreie Aushärtung

Produkthinweise

ANWENDUNGSORT
außen: Boden, Wand
innen: Boden, Wand

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. + 5°C bis max. + 30°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Wasserzugabe: 4,5 Liter

MISCHEN:
Wasserzugabe: 6 Liter

ANRÜHREN:
Wendelrührer
600 Umdrehungen / Minute, 3 Minuten

VERARBEITUNGSZEIT:
20 Minuten

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Glätter

WERKZEUGREINIGUNG
Wasser

LAGERUNG
Dauer: 6 Monate
Bedingungen: trocken

ENTSORGER
Interzero®

Produktmerkmale

Eigenschaften

INTRASIT® RZ2 55HSP ist ein "atmungsaktiver", naturweißer Klimaleichtputz mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften. Durch Einsatz der HSP-Technologie sind deutlich verbesserte Putzeigenschaften ermöglicht worden. Bei INTRASIT® RZ2 55HSP handelt es sich um einen neuartigen Klimaleichtputz, der im System mit INTRASIT® Aquarol 10A und dem Dichtmörtel INTRASIT® RZ1 55HSP, wandseitig den kapillaren Feuchtigkeitstransport deutlich reduziert und raumseitig, aufgrund der erhöhten Wassereindringtiefe, eine gute Klimaregulierung (Anti-Schimmeleffekt) gewährleistet.

  • hohe Ergiebigkeit durch niedrige Frischmörteldichte
  • schnelles Anziehen und zügiger Erhärtungsverlauf
  • durch Faserarmierung gleichmäßige, schwindarme und rissfreie Aushärtung
  • hohes Salzspeichervermögen durch Mikroporenstruktur
  • gebremste, kapillare Wasseraufnahme bei hoher Wasserdampfdurchlässigkeit
  • wirkt ausgleichend auf Schwankungen des Raumklimas
  • streichfertige helle Oberfläche, kein Feinputz erforderlich

Anwendungen

  • als Bestandteil des Ruck-Zuck-Saniersystems zur Herstellung eines porenhydrophoben Leichtputzes mit salzspeichernden und klimatisierenden Eigenschaften
  • als faserarmierter Sockelputz für die Anwendung innen und außen
  • zur gewichtsreduzierten Egalisierung und Ausbesserung von Mauerwerk und Porenleichtbeton

Zusammensetzung

  • Normzemente
  • mineralische Zuschlagstoffe
  • Hydrophobierungsmittel
  • Faserfüllstoffe
  • mineralische Leichtzuschlagstoffe
  • Luftporenbildner
  • HS-Puzzolane

Verarbeitung

Untergrund

Beschaffenheit / Prüfungen
  • Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein.
Vorbereitung
  • Putzreste, lose Teile, Staub vollständig entfernen.
  • Altputz in einem Radius von 80-100 cm über die Scha-densstelle hinaus abschlagen.
  • Mürbe Mauerwerksfugen 2-3 cm tief auskratzen, schadhafte Steine ersetzen. Untergründe grundsätzlich mit INTRASIT® Aquarol 10A grundieren und nachfolgend einen netzartig deckenden Spritzbewurf aus INTRASIT® RZ1 55HSP auftragen.
  • Bei stark saugenden Untergründen ist INTRASIT® RZ1 55HSP als Haftbrücke im Schlämmverfahren aufzubringen. Schlämmaufträge sind zur Verbesserung der Haftung von INTRASIT® RZ2 55HSP mit einem Haftspritzbewurf aus INTRASIT® RZ1 55HSP zu versehen. Mit INTRASIT® RZ1 55HSP vollflächig gespachtelte Flächen müssen waagerecht aufgekämmt werden.
    Alternativ kann nach einer Wartezeit von ca. 45 Minuten ein Haftspritzbewurf aus INTRASIT® RZ1 55 HSP erfolgen. Dieser sollte netzartig (ca. 70 % Deckung) aufgebracht werden.
    Nach 1 Stunde Aushärtezeit kann der Putzauftrag erfolgen.

Verarbeitung

Verarbeitung
  • INTRASIT® RZ2 55HSP in Wasser einstreuen und 2 bis 3 Minuten mit einem Rotoquirl (400 – 600 UpM) intensiv mischen, bis eine homogene, klumpenfreie Masse entsteht. Die Verarbeitungskonsistenz stellt sich während des Mischvorganges ein. Wassermenge einhalten. Empfohlenes Mischungsverhältnis: 15 kg INTRASIT® RZ2 55HSP : ca. 6 l Wasser.
  • INTRASIT® RZ2 55HSP, je nach Untergrund und Salzbelastung, in einer Gesamtputzdicke von 10 bis 25 mm auftragen. Bei hoher Salzbelastung empfiehlt sich ein 2-lagiger Putzaufbau. Dazu wird die 1. Putzlage waagerecht aufgekämmt. Der Auftrag der 2. Putzlage erfolgt nach Durchtrocknung der 1. Lage.
  • Oberfläche lot- und fluchtgerecht abziehen. Mit mattfeuchtem, roten Schwammbrett abreiben. Durch die feinkörnige Struktur des Putzes sind, je nach Endbehandlung, streichfähige Oberflächen zu erzielen.
Werkzeugreinigung
  • Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
  • Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +30 °C einhalten.
  • Den frischen Putz vor zu rascher Austrocknung und ungünstiger Witterung schützen. Zugluft vermeiden.
  • Hohe Temperaturen beschleunigen, niedrige Temperaturen verzögern den Abbindeverlauf.
  • Bei hoher Salzbelastung ist ggf. eine mehrlagige Ausführung mit INTRASIT® RZ2 55HSP erforderlich.
  • Feine Haarrisse können entstehen. Sie sind unbedenklich, da sie die Funktionsfähigkeit des Putzes nicht beeinträchtigen.
  • Wassermenge einhalten. Überdosierung führt zu erhöhter Schwindung und kann Rissbildung verursachen.

Technische Daten

Schüttdichte 0,6 kg/l
Farbe naturweiß
Druckfestigkeit ca. 4,9 N/mm²
Biegezugfestigkeit ca. 2,1 N/mm²
Kapillare Wasseraufnahme ≥ 0,3 kg/m² nach 24 h
Festmörtelrohdichte ca. 0,72 kg/dm³
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C
Verarbeitbare Zeit ca. 30 - 45 Minuten

Artikel

ArtikelnummerArtikelabkürzungGTIN/EAN 4004637Gebindegröße
40290RZ2 55HSP naturweiß- 40290 525 kg/Sack

Downloads

Technisches Merkblatt INTRASIT RZ2 55HSP
PDFDownload
Sicherheitsdatenblatt INTRASIT RZ2 55HSP
PDFDownload
Leistungserklärung INTRASIT RZ2 55HSP
PDFDownload
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Modifizierte mineralische Mörtel - Gruppe 1
PDFDownload