
INTRASIT® RZ1 55HSP
- Ruck-Zuck Dichtmörtel, faserarmiert, 3 – 50 mm
- zur Haftvermittlung, Abdichtung und Egalisierung auf mineralischen Untergründen in Schichtdicken von 3 mm bis 50 mm
- zur nachträglichen Abdichung und Sanierung feuchte- und salzgeschädigter Untergründe an der Positiv- sowie Negativseite
- im Außen- und Innenbereich
- durch dichte Matrix mit stabilem Mikroporengefüge kapillar inaktiv
- äußerst geringe Schwindung, daher rissfrei auch in hohen Schichtdicken
- verbesserte Chemikalien- und Salzbeständigkeit
Produkthinweise

ANWENDUNGSORT
außen: Boden, Wand
innen: Boden, Wand

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. + 5°C bis max. + 30°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Wasserzugabe: 4,5 Liter

ANRÜHREN:
Wendelrührer
600 Umdrehungen / Minute, 1 Minute

VERARBEITUNGSZEIT:
20 Minuten

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Glätter

WERKZEUGREINIGUNG
Wasser

LAGERUNG
Dauer: 6 Monate
Bedingungen: trocken

ENTSORGER
Interzero®
Produktmerkmale
Eigenschaften
INTRASIT® RZ1 55HSP ist ein wasserdichter, schnell abbindender Spezialmörtel mit deutlichen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Mörtelsystemen, durch Einsatz der HSP-Technologie.- durch dichte Matrix mit stabilem Mikroporengefüge kapillar inaktiv
- äußerst geringe Schwindung, daher rissfrei auch in hohen Schichtdicken
- verbesserte Chemikalien- und Salzbeständigkeit
- sehr schnelle Festigkeitsentwicklung, auch bei niedrigen Temperaturen
- Selbstkristallisation führt zu hohen Haftzugwerten auf trockenen und feuchten mineralischen Untergründen
- Konsistenz durch entsprechende Wasserzugabe einstellbar von schlämmfähig bis standfest und spachtelfähig
Anwendungen
- Bestandteil des Ruck-Zuck-Saniersystems zur dauerhaften Sanierung geschädigter Bausubstanz
- zur Herstellung wasserdichter und haftaktiver Hohlkehlen
- als schnell erhärtender Füll- und Stopfmörtel
- als Hinterfeuchtungsschutz und Zwischenabdichtung gegen rückseitig einwirkende Feuchtigkeit nach DIN 18533 im Bereich der Kelleraußenabdichtung aus PMBC und FPD
Zusammensetzung
- Normzemente
- mineralische Zuschlagstoffe
- Hydrophobierungsmittel
- Faserfüllstoffe
- HS-Puzzolane
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein.
Vorbereitung
- Lose Teile, Staub und haftmindernde Verunreinigungen entfernen.
- Nicht ausreichend fester Fugenmörtel wird ausgekratzt. Anschließend wird auf die gesamte Fläche INTRASIT Aquarol 10A mit Quast oder Bürste aufgetragen und gut in den Untergrund eingestrichen.
Verarbeitung
Verarbeitung
- INTRASIT RZ1 55HSP in sauberes Wasser einstreuen und mit einer langsam laufenden Bohrmaschine und Rührkorb ca. 1 Minute intensiv mischen. Die Verarbeitungskonsistenz stellt sich während des Mischvorganges ein. Wassermengen einhalten.
- Empfohlenes Mischungsverhältnis
spachtelfähig: 25 kg INTRASIT RZ1 55HSP: 4,5 l Wasser
schlämmfähig: 25 kg INTRASIT RZ1 55HSP: 5,0 l Wasser - INTRASIT RZ1 55HSP wird nach dem mattfeuchten Anziehen der Grundierung in der zur Egalisierung erforderlichen Schichtdicke aufgetragen.
- Zur optimalen Haftung empfiehlt sich INTRASIT RZ1 55HSP im ersten Arbeitsgang als Schlämme aufzustreichen. Anschließend kann der Mörtel frisch in frisch in der erforderlichen Schichtdicke mit Kelle und Glätter aufgezogen werden.
- Zur besseren Haftung für Folgebeschichtungen den Putz waagerecht aufkämmen, so dass eine 3 – 4 mm tiefe Zahnung entsteht. Alternativ kann nach einer Wartezeit von ca. 45 Minuten ein Haftspritzbewurf aus INTRASIT RZ1 55HSP erfolgen. Dieser sollte netzartig (ca. 70 % Deckung) aufgebracht werden.
Trocknung / Erhärtung
- Erstarrungsbeginn nach ca. 40 Minuten, Erstarrungsende nach ca. 50 Minuten (bei +20 °C und 60 % relativer Luftfeuchte)
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +30 °C einhalten.
- Den frischen Putz vor zu rascher Austrocknung und ungünstiger Witterung schützen. Zugluft vermeiden.
- Starke Temperatur- und/ oder Feuchtigkeitsschwankungen während der Durchhärtung/ -trocknung des Putzsystems können zu Schwindrissen führen.
- Hohe Temperaturen beschleunigen, niedrige Temperaturen verzögern den Abbindeverlauf.
Technische Daten
Schüttdichte | ca. 1,0 kg/l |
Farbe | hellbeige |
Druckfestigkeit | ca. 13 N/mm² |
Biegezugfestigkeit | ca. 5,5 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | < 0,1 kg/(m²min0,5) |
Festmörtelrohdichte | ca. 1,3 kg/dm³ |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | Farbton | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße |
---|---|---|---|---|
40289 | RZ1 55HSP grau | hellbeige | - 40289 9 | 25 kg/Sack |
Downloads
Technisches Merkblatt INTRASIT RZ1 55HSP | Download | |
Sicherheitsdatenblatt INTRASIT RZ1 55HSP | Download | |
Leistungserklärung INTRASIT RZ1 55HSP | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Modifizierte mineralische Mörtel - Gruppe 1 | Download | |
Prüfzeugnis Untersuchung auf Salzresistenz INTRASIT RZ1 55HSP | Download |