
INTRASIT® IC 28OS
- Injektionscreme für nachträgliche Horizontalabdichtungen
- als nachträgliche Horizontalsperre in der Mauerwerkssanierung
- kann drucklos über waagerechte Bohrlöcher in das Mauerwerk appliziert werden
- durch den hohen Wirkstoffanteil verringert sich die Anzahl der durchzuführenden Bohrungen
verarbeitungsfertig
- lösemittelfrei
- hohe Wirksamkeit auch bei hohen Durchfeuchtungsgraden
Produkthinweise

ANWENDUNGSORT:
innen
Wand

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. 5°C bis max. 35°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Wasserzugabe: 100 %

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Handpresse

LAGERUNG
Dauer: 6 Monate
Bedingungen: frostfrei

ENTSORGER
Interzero®

ENTSORGER
Interzero®

WERKZEUGREINIGUNG
Wasser
Produktmerkmale
Eigenschaften
INTRASIT® IC 28OS ist eine lösemittelfreie Injektionscreme auf Silan-/Siloxanbasis mit 80 % Wirkstoffgehalt. Das Material ist anwendungsfertig und kann direkt in den Bohrkanal injiziert werden. Das Material dringt in mineralische Baustoffe besonders schnell und tief ein.verarbeitungsfertig
- lösemittelfrei
- hohe Wirksamkeit auch bei hohen Durchfeuchtungsgraden
- geringer Verbrauch
- kein unkontrolliertes Abfließen
- für Durchfeuchtungsgrade bis 95 % einsetzbar
Anwendungen
- nachträgliche Horizontalsperren
- alle gängigen Mauerwerke
- Sichtmauerwerk
- drucklose Injektion
Zusammensetzung
- Silan
- Siloxan
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss fest, tragfähig, frei von Frost, Staub, Schmutz und Mörtelresten sein.
Verarbeitung
Verarbeitung
- Anlegen einer Horizontalsperre im Bohrlochverfahren:
Bohrlöcher in einem Abstand von 12,5 cm anlegen (Bohrlochdurchmesser 12 mm, Bohrlochtiefe entspricht der Wanddicke minus 2 cm). Die Bohrlöcher können i.d.R. in der Lagerfuge waagerecht erfolgen. - Bohrlöcher ausblasen.
- INTRASIT IC 28OS über die Alu-Rohrpresse mit Injektionsaufsatz hohlraumfrei in die Bohrlöcher einfüllen.
- Bohrlöcher nach der Injektage direkt mit INTRASIT RZ1 55HSP verschließen.
- Nachfolgende Flächenabdichtungen sind mindestens 30 cm unter- und oberhalb der Bohrlochreihe herzustellen.
Werkzeugreinigung
- Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- WTA Merkblätter beachten, insbesondere WTA Merkblatt 4-10 "Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport".
- Die Ausgleichsfeuchte oberhalb der Injektionssperre kann sich im Baustoff nur einstellen, wenn keine dichten Wandbeläge und in den behandelten Räumen ausreichende Trocknungsbedingungen vorliegen.
- Flankierende Maßnahmen, wie z.B. nachträgliche Außen- bzw. Innenabdichtung und Sanierputzsystemen berücksichtigen.
- Im Wirkungsbereich kann es kurzfristig zu oberflächlichen Verfärbungen kommen.
Technische Daten
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +35 °C |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße |
---|---|---|---|
40449 | IC 280S | - 40449 7 | 5 l/PE-Eimer |
40397 | IC 280S | - 40397 1 | 600 ml/Schlauchbeutel |