
IMBERAL® S100 90B
- Bitumen-Dickbeschichtung zur Bauwerksabdichtung, polystyrolgefüllt
- zur Abdichtung erdberührter Bauteile gegen Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser (W1-E), gegen von außen drückendes Wasser, mäßige Einwirkung (W2-E), gegen nichdrückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken (W3-E), gegen Spritzwasser am Wandsockel, sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden (W4-E)
- zur Abdichtung von Wandanschlüssen auf WU-Beton, sowie Arbeits- und Stoßfugen von Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand
- auf unverputztem Mauerwerk, Beton, Putz, MG P II, und P III, sowie auf gereinigten alten Bitumenabdichtungen
- als Kleber für Dämm-, Schutz- und Drainplatten
- leicht verarbeitbar
- schnell regenfest
- gleichbleibende Verarbeitungskonsistenz
Produkthinweise

ANWENDUNGSORT:
außen, Boden, Wand
innen, Boden

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. 5°C bis max. 35°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Pulver im Verhältnis: 2,75 : 1 kg

ANRÜHREN:
Ankerrührer
400 Umdrehungen / Minute

VERARBEITUNGSZEIT:
4 Stunden

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Glätter

WERKZEUGREINIGUNG
Wasser

LAGERUNG
Dauer: 9 Monate
Bedingungen: frostfrei

ENTSORGER
Interzero®
Produktmerkmale
Eigenschaften
IMBERAL® S100 90B ist eine pastöse, umweltschonende, polystyrolgefüllte Dickschichtabdichtung auf Bitumen-Kautschukbasis mit hydraulisch abbindendem Pulver. Sie ist beständig gegen die üblicherweise im Erdreich vorkommenden aggressiven Stoffe und nicht grundwasserbelastend. Im ausgehärteten Zustand frost- und tausalzbeständig.- leicht verarbeitbar
- schnell regenfest
- gleichbleibende Verarbeitungskonsistenz
- hochflexibel
- geringe Schwindung
Anwendungen
- Keller von Wohn- und Geschäftsbauten
- Bodenplatten
- Tiefgaragen
- Balkone, Terrassen
- Nasszellen, Brauseanlagen
- Stützwände
Zusammensetzung
- Bitumen
- Polymere
- Emulgatoren
- funktionelle Füllstoffe
- Fasern
- hydraulische Bindemittel
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss fest, tragfähig, frei von Staub, Schmutz und Mörtelresten sein.
- Der Untergrund kann mattfeucht sein.
Vorbereitung
- Sohlenüberstände gründlich reinigen. Sinterschichten und Verunreinigungen vollständig entfernen.
- Außenkanten sind zu brechen, sämtliche Innenecken als Hohlkehle mit INTRASIT SM 54Z oder dem schnellabbindenden Dichtmörtel INTRASIT RZ1 55HSP anlegen.
IMBERAL Aquarol 10D als Voranstrich auf allen saugfähigen, mineralischen Untergründe verwenden.
- Bei Gefahr der rückseitigen Feuchteeinwirkung, Zwischenabdichtung mit INTRASIT DS1 54Z, INTRASIT Poly-C1 54Z bzw. IMBERAL RSB 55Z ausführen.
- Alte, festhaftende Bitumenabdichtungen können nach dem Reinigen mit PMBC überarbeitet werden.
Offene Fugen, Poren und Lunker bis 5 mm mit Bitumen-Dickbeschichtung als Kratzspachtelung schließen. Fugen ab 5 mm Breite, Mörteltaschen und Ausbrüche mit INTRASIT SM 54Z oder INTRASIT RZ1 55HSP verschließen.
- Kratzspachtelungen und Hohlkehlen müssen vor Beginn der Abdichtungsarbeiten erhärtet sein.
Verarbeitung
Verarbeitung
- Flüssigkomponente mittels langsam laufendem Rührwerkzeug (400 bis 600 UpM) mit Rührpaddel kurz aufrühren und die gesamte Pulverkomponente intensiv in die Flüssigkomponente einrühren. Der Mischvorgang dauert ca. 1 Minute und endet, wenn die Masse homogen und klumpenfrei ist.
- Flächenabdichtung: Die Verarbeitung der PMBC erfolgt mindestens zweilagig. Bei Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser sowie im Sockelbereich kann der Auftrag der Abdichtungslagen frisch in frisch erfolgen. Gegen von außen drückendes Wasser, mäßige Einwirkung und bei nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken wird in die erste Lage, die Verstärkungseinlage IMBERAL VE 89V eingearbeitet. Die zweite Abdichtungslage erfolgt, wenn die erste Abdichtungslage nicht mehr beschädigt wird.
- Sockel- und Spritzwasserbereich: Bei einem nachträglichen Verputz oder im Bereich der Klinkeraufstandsfläche, empfehlen wir diese Bereich mit IMBERAL RSB 55Z abzudichten.
- Bewegungsfugen: Bewegungs- und Bauwerkstrennfugen sind mit dem Fugenband IMBERAL FAB 89ZH schlaufenförmig auszuführen und in die Flächenabdichtung einzubinden.
- Schutzmaßnahmen: Die Abdichtung ist vor Beschädigungen zu schützen. Nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtungslage wird die Schutz- und Drainschicht IMBERAL Multidrain 89V eingesetzt. Erfolgt der Schutz durch geeignete Perimeterdämmplatten erfolgt die Verklebung lastfallbedingt im Punkt-Wulstverfahren oder vollflächig mit PMBC oder IMBERAL BEP-F 20B.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +35 °C einhalten.
- Bei der Verarbeitung des Produkts DIN 18533 - Bauwerksabdichtungen, DIN 1053 - Mauerwerksausführung sowie die Richtlinie für die Ausführung und Planung erdberührter Bauteile mit kunststoffmodifizierten Bitumen-Dickbeschichtungen beachten.
- Das Hinterlaufen der Abdichtungsschicht durch Wasser von der Kellersohle oder durch Sammelwasser von den Geschossdecken und noch nicht angeschlossenen Regenfallrohren ist zu verhindern. Es dürfen keine bindigen Böden (lehmhaltig) an die Abdichtung gelangen.
- Blasenbildung durch tiefe Poren oder Hohlstellen in Beton durch Kratzspachtelung verhindern bzw. reduzieren.
- Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
- Durchdringungen der Abdichtung möglichst im Bereich von Bodenfeuchtigkeit, nichtstauendem Sickerwasser anordnen. Hierbei kann die Bitumen-Dickbeschichtung hohlkehlartig an die Durchdringung angearbeitet werden.
- Bei Durchführungen im Bereich von nichtdrückendem Wasser, Klebeflansche bzw. Los-/Festflansche benutzen, bei aufstauendem Sickerwasser bzw. drückendem Wasser, müssen generell Los- und Festflanschverschraubungen verwendet werden.
- Bodeneinläufe mit Tellerrand oder Einklemmfolien bei einer Einbindung mit einem Gewebestreifen verstärken.
- Schutzschichten und Schutzmaßnahmen gemäß DIN 18533.
- Abweichungen von der DIN 18533 sind grundsätzlich vertraglich zu vereinbaren.
- Bei der Verlegung von Perimeterdämmplatten, siehe auch Merkblatt für den Wärmeschutz erdberührter Bauteile von der Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaumstoff (FPX).
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 15814 |
Produkttyp | PMBC |
Farbe | schwarz |
Brandverhalten | E |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +35 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 4 Stunden |
Belastbarkeit | nach ca. 2 - 3 Tagen durchgehärtet und belastbar |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße |
---|---|---|---|
41238 | S100 90B 2-komp. polystyrolgefüllt schwarz | - 41238 6 | 30 l/Kombi-Gebinde |
Downloads
Technisches Merkblatt IMBERAL S100 90B | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Polymermodifizierte-Bitumendickbeschichtungen | Download | |
Information Prüfzeugnis abP bei Flächenabdichtung | Download | |
Ausführungsprotokoll PMBC | Download | |
Leistungserklärung IMBERAL S100 90B | Download | |
Sicherheitsdatenblatt IMBERAL S100 90B | Download | |
abP P-22-MPA-NRW-6568-1 IMBERAL S100 90B | Download | |
abP P-22-MPA-NRW-221373 IMBERAL S100 90B | Download |