
HADALAN® VS 12E
- Epoxid-Rollbeschichtung, osmosebeständig
- zur Beschichtung von Bodenflächen mit hoher mechanischer und chemischer Beanspruchung
- als rutschfester Belag durch Einstreuen oder Mischen mit entsprechenden Zusätzen
- als Korrosionsschutzanstrich auf freigelegtem und entrostetem Baustahl
- im Innen- und Außenbereich
- im Bodenbereich
- lösemittelfrei
- selbstverlaufend
- schwindfrei aushärtend
Produkthinweise

ANWENDUNGSORT:
außen, Boden
innen, Boden

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. + 5°C bis max. + 30°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Komponentenverhältnis: a 4 : b 1 kg

ANRÜHREN:
Flügelrührer
400 Umdrehungen / Minute, 2 Minuten

VERARBEITUNGSZEIT:
40 Minuten

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Rolle

WERKZEUGREINIGUNG:
Lösemittel

LAGERUNG
Dauer: 12 Monate
Bedingungen: frostfrei

ENTSORGER
Interzero®
Produktmerkmale
Eigenschaften
HADALAN® VS 12E ist eine pigmentierte Epoxidharz-Beschichtung mit guter Haftung auf mineralischen Untergründen und Stahl. Die ausgehärtete Beschichtung ist gut beständig gegen viele Säuren, Laugen, Lösemittel, Öl und Fett. Die gute Chemikalienbeständigkeit wird durch entsprechende Prüfzeugnisse bestätigt, ebenso wie der hervorragende Abriebwiderstand gemäß DIN EN ISO 5470-1.- lösemittelfrei
- selbstverlaufend
- schwindfrei aushärtend
- hohe Abriebfestigkeit
- gute Chemikalienbeständigkeit
- verschiedene Rutschhemmklassifizierungen
Anwendungen
- Beton, Stahl
- Beschichtungen in Produktionshallen, Molkereien, Brauereien, Konservenfabriken, Werkstätten, Lagerräumen, Tiefgaragen, Siloanlagen, Kläranlagen
Zusammensetzung
- Epoxidharz/-härter
- funktionelle Füllstoffe
- Pigmente
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Beton
- Stahl
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, staubfrei, saugfähig, tragfähig und frei von Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen verbund störenden Schichten sein.
- Grundsätzlich muss der Untergrund für das Beschichtungssystem geeignet sein.
- Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss mindestens 1,5 N/mm² betragen.
- Die Untergrundfeuchtigkeit bei zementären Untergründen muss < 4,0 CM% betragen, Anhydritestriche: < 0,5 CM%.
- Die Restfeuchte von mineralischen Untergründen muss zum Zeitpunkt der Belegung ≤ 4,0 CM-% betragen.
- Die Druckfestigkeit des Untergrundes sollte mindestens 25 N/mm² betragen.
- Der Untergrund muss vor aufsteigender und eindringender Feuchtigkeit geschützt sein.
Vorbereitung
- Die Bodenfläche ist durch z. B. staubfreies Kugelstrahlen, Diamantschleifen, Fräsen oder sonstige geeignete Maßnahmen vorzubereiten. Das Korngerüst muss freigelegt werden und sämtliche trennenden Substanzen und lose Bestandteile sind konsequent zu entfernen. Untergründe, in deren Oberflächen Hilfsmittel (Wachse) zur Glättung eingearbeitet wurden sind durch Fräsen und anschließendes Kugelstrahlen grundsätzlich abzutragen.
- Die Verträglichkeit mit Altbeschichtungen ist zu prüfen, nicht tragfähige Schichten und Beschichtungen sind restlos zu entfernen.
- Asphalthaltige Estriche stellen sich aufgrund ihrer Verformbarkeit bei mechanischer und thermischer Belastung, als schwierige Untergründe dar. Sie sind daher nur mit besonderen Systemen zu beschichten. Bitte kontaktieren sie dazu unseren technischen Service.
- Bei vorhandenen festsitzenden Fliesenbelägen ist die Oberfläche durch Diamantschleifen oder Fräsen abzutragen. Die Glasur ist vollständig zu entfernen.
- Sämtliche Untergrundvorbereitungen müssen von geeigneten Fachfirmen durchgeführt werden.
Verarbeitung
Verarbeitung
- Harz und Härter in einem geeigneten Behälter mit einer langsam laufenden Bohrmaschine mit Rührkorb intensiv anmischen.
- Mischungsverhältnis: 4 GT Harz : 1 GT Härter
- Das Masse muss vor Verarbeitung in ein geeignetes, sauberes Behältnis umgetopft und nochmals kurz aufgerührt werden.
- Der Auftrag erfolgt bei Versiegelungsanstrichen mit einer geeigneten Kurzflorrolle für Epoxidharze. Der Auftrag wird im Kreuzgang ohne Wartezeiten ausgeführt, um Ansätze zu vermeiden.
- Bei dickschichtigem Aufbau, z. B. Verlaufsmassen, erfolgt der Aufbau mit Glätter oder Rakel. Das Material ist gleichmäßig aufzubringen und mit Stachelwalze zu entlüften.
Werkzeugreinigung
- Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit HADALAN EPV 38L reinigen.
Hinweise
- Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +30 °C einhalten.
- Stark verölte Flächen und Untergründe, bei denen mit aufsteigender und seitlich eindringender Feuchtigkeit zu rechnen ist, sind für die Beschichtung ungeeignet.
- Entspricht den Bestimmungen des BIA.
- Die Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und Aushärtung mindestens 3 °C oberhalb der Taupunkttemperatur liegen.
- Die Streichabstände bei mehrlagigen Beschichtungen sind einzuhalten.
- Um die Oberflächenqualität der Beschichtung zu erhalten, empfiehlt sich der Einsatz von Pflegemitteln und die regelmäßige Reinigung der Böden (siehe Pflegeanleitung HADALAN Epoxidharzbeläge).
- Schleifende Beanspruchungen können zu einem Verkratzen der Oberfläche führen.
Technische Daten
Druckfestigkeit | ca. 69 N/mm² |
Biegezugfestigkeit | ca. 35 N/mm² |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Belastbarkeit | nach ca. 5 Tagen voll belastbar |
Überarbeitbarkeit | nach ca. 24 Stunden |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | Farbton | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße |
---|---|---|---|---|
40224 | VS 12E steingrau | steingrau ca. RAL 7030 | - 40224 0 | 12,5 kg/Kombi-Gebinde |
Downloads
Technisches Merkblatt HADALAN VS 12E | Download | |
Sicherheitsdatenblatt HADALAN VS 12E | Download | |
EMICODE Lizenz HADALAN VS 12E | Download | |
Prüfzeugnis Rutschhemmung R10 V4 - HADALAN VS 12E | Download | |
Prüfzeugnis Rutschhemmung R12 V6 - HADALAN VS 12E | Download | |
Prüfzeugnis Rutschhemmung R12 V10 - HADALAN VS 12E | Download | |
Prüfzeugnis Rutschhemmung R10 - HADALAN VS 12E | Download | |
Übersicht Chemikalienbeständigkeit HADALAN VS | Download | |
Pflegeanleitung für HADALAN Epoxidharzbeläge | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Epoxidharzbasierte-Produkte | Download |