Produktabbildung / Product image

HADALAN® PV 20D

  • Porenverschluss für HADALAN® MST 89M im Innenbereich
  • als Porenverschluss für HADALAN MST 89M im Innenbereich
  • schließ Poren und verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser, Limonaden oder auch Speisereste
  • erleichtert die Reinigung der Flächen
  • hohe Filmfestigkeit
  • standfest
  • transparent auftrocknend

Produkthinweise

ANWENDUNGSORT:
innen
Boden

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. + 10°C bis max. + 30°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Fugbrett

WERKZEUGREINIGUNG
Wasser

LAGERUNG
Dauer: 12 Monate
Bedingungen: frostfrei

ENTSORGER
Interzero®

Produktmerkmale

Eigenschaften

HADALAN® PV 20D ist ein lösemittelfreier, thixotroper Porenfüller auf Kunstharz-Dispersionsbasis. Die pastöse und UV-beständige Dispersion härtet nach dem vollständigen Abtrocknen transparent aus. Aufgrund der modernen Bindemitteltechnologie erreicht man eine sehr gute Wasserbeständigkeit und Filmhärte. Für Dauernassbereiche, wie z. B. Duschanlagen, Schwimmbadumfassungen etc. ist HADALAN® PV 20D jedoch nicht geeignet.

  • hohe Filmfestigkeit
  • standfest
  • transparent auftrocknend
  • geruchsarm
  • leicht verarbeitbar

Anwendungen

  • Spachtelungen mit HADALAN® MST89M

Zusammensetzung

  • Kunstharz-Dispersion
  • Additive
  • Thixotropiermittel

Verarbeitung

Untergrund

Beschaffenheit / Prüfungen
  • Natursteinspachtelungen müssen ebenflächig, frei von Vertiefungen und Fehlstellen sowie fachgerecht verdichtet sein.
  • Verunreinigte Beläge müssen vor dem Porenverschluss gereinigt und trocken sein.
  • Flächen mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur, verursacht z. B. durch unregelmäßigen Auftrag der Natursteine, sind für den Porenverschluss nicht geeignet. Es kann hier zu Irritationen in der Oberfläche und Farbveränderungen kommen.

Verarbeitung

Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
  • Das Produkt ist verarbeitungsfertig.
Verarbeitung
  • Material gleichmäßig mittels Fugbrett auf den Natursteinen verteilen und in die Poren einarbeiten. Anschließend wird die Oberfläche nochmals stramm mit einem Moosgummischieber abgezogen, damit kein überschüssiges Material auf der Oberfläche verbleibt. Darauf achten, dass durch das Abziehen keine Streifenbildung entsteht, bedingt durch einen abgenutzten Gummischieber. Ggf. ist für das Abziehen ein neuer Gummischieber einzusetzen.
  • Je nach gewünschter Oberflächenbeschaffenheit, die Fläche mit einer kurzflorigen Rolle im Kreuzgang nacharbeiten, wodurch eine leicht mattierte Oberfläche entsteht. Beschaffenheit der Oberfläche mittels Streiflicht kontrollieren und ggf. nacharbeiten. Arbeiten nur bis zum Einsetzen der Hautbildung durchführen.
  • Je nach Korngröße kann es notwendig sein, die Fläche in 2 Arbeitsgängen zu beschichten. Bei grober Körnung und/oder offener Porenstruktur kann es bei 1-lagiger Beschichtungstechnik zu Fehlstellen im Porenverschluss kommen. Diese müssen durch den Auftrag der 2. Lage geschlossen werden.  Der Auftrag der 2. Lage kann erst nach vollständiger Durchtrocknung der 1. Lage erfolgen, in der Regel nach 1 – 2 Tagen. Die Verfahrenstechnik ist die Gleiche, wie zuvor beschrieben. Wichtig: Während der Durchtrocknung des Porenverschlusses für gute Durchlüftung sorgen, damit das im Porenverschluss enthaltene Wasser zügig verdunsten kann.
Werkzeugreinigung
  • Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
  • Ausgehärtetes Material lässt sich nur noch mechanisch entfernen.
Hinweise
  • Der Porenverschluss führt zu einer Veränderung des optischen Gesamteindrucks der Natursteinspachtelung. Es empfiehlt sich daher eine Probefläche anzulegen.
  • Verbrauchsmengen einhalten. Zu hohe Einsatzmengen führen zur Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit und der Farbgebung.
  • Während der Trocknung darf die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 75 % betragen, sonst kann es zur optischen Beeinträchtigung (Weißverfärbung) kommen.
  • Nicht für den Dauernassbereich geeignet.
  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit und/oder niedriger Umgebungstemperatur kann es zu erheblichen Trocknungsverzögerungen kommen.
  • Für den Einsatz in Garagen, ist das Material aufgrund der fehlenden Weichmacherbeständigkeit nicht geeignet.
  • Rückseitige Durchfeuchtungen sind auszuschließen, um ein Weißanlaufen zu vermeiden
  • Verschmutzungen sind schnellstmöglich zu entfernen, um eine Migration in den Untergrund zu vermeiden.
  • Die Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und Aushärtung mindestens 3 °C oberhalb der Taupunkttemperatur liegen.
  • Je nach Farbton der Natursteine kann es aufgrund der unterschiedlichen Kontraste bzw. variierenden Korngrößen, zu optischen Veränderungen in der Oberfläche kommen. Leichte Schleierbildung in der Oberfläche ist verarbeitungstechnisch möglich und stellt keinen Mangel dar.
  • Die behandelten Flächen sind regelmäßig mit handelsüblichen neutralen Reinigern zu säubern.
  • Erhöhte Schichtdicken, durch nicht ausreichend verteiltes Material, können beim Durchtrocknen zu Eintrübungen neigen.
  • Fußbodenheizungen müssen während der Verarbeitung und bis zur vollständigen Durchtrocknung des Porenverschlusses abgeschaltet bleiben.

Technische Daten

Dichte 1,04 g/cm³
Verarbeitungstemperatur +10 °C bis +30 °C
Begehbarkeit nach ca. 24 Stunden
Belastbarkeit nach 48 Stunden belastbar, nach 7 Tagen voll durchgehärtet

Artikel

ArtikelnummerArtikelabkürzungGTIN/EAN 4004637Gebindegröße
40339PV 20D farblos- 40339 15 kg/PE-Eimer

Downloads

Technisches Merkblatt HADALAN PV 20D
PDFDownload
Sicherheitsdatenblatt HADALAN PV 20D
PDFDownload
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Dispersionsbasierte Produkte - Gruppe 2
PDFDownload
Pflegeanleitung für HADALAN Natursteinspachtelbeläge
PDFDownload