Produktabbildung / Product image

HADALAN® GVS 12E

  • Grundierung, Verlaufs- und Schutzbeschichtung
  • zur Beschichtung von Bodenflächen auf Beton und Estrichflächen mit hoher mechanischer und chemischer Beanspruchung
  • durch Zugabe der Füllstoffkombination HADALAN FGM003 57M im Farbton weiß lassen sich Kratzspachtelmassen und selbstverlaufende farbige Verlaufsmassen herstellen
  • als rutschfester Belag durch Einstreuen oder Mischen mit entsprechenden Zusätzen
  • schnelles und rationelles System
  • gute mechanische Beständigkeit
  • gute Chemikalienbeständigkeit

Produkthinweise

ANWENDUNGSORT:
innen
Boden

VERARBEITUNGSTEMPERATUR
(Luft, Umgebung, Produkt)
min. + 8°C bis max. + 25°C

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Schutzbrille und
Handschuhe

MISCHEN:
Komponentenverhältnis: a 2 : b 1 kg

ANRÜHREN:
Flügelrührer
400 Umdrehungen / Minute, 2 Minuten

VERARBEITUNGSZEIT:
20 Minuten

WERKZEUG / ZUBEHÖR:
Weitere Systemprodukte nötig

WERKZEUGREINIGUNG:
Lösemittel

LAGERUNG
Dauer: 12 Monate
Bedingungen: frostfrei

ENTSORGER
Interzero®

Produktmerkmale

Eigenschaften

HADALAN® GVS 12E ist eine rationelle, farbige Epoxidharz-Grundierung, Verlaufs- und Schutzbeschichtung für Verlaufsmassen mit hervorragenden Verlaufseigenschaften und guter Haftung auf mineralischen Untergründen. Die ausgehärtete Beschichtung ist gut beständig gegen viele Säuren, Laugen, Lösemittel, Öle und Fette.

  • schnelles und rationelles System
  • gute mechanische Beständigkeit
  • gute Chemikalienbeständigkeit
  • geringer Verbrauch
  • gute Verlaufseigenschaften
  • große Farbvielfalt

Anwendungen

  • multifunktional einsetzbar als Grundierung und Kunstharzmörtel
  • Industrie- und Gewerbeflächen
  • Werkstätten
  • Lagerhallen
  • Parkhäuser
  • Tiefgaragen
  • Bodenflächen im Innenbereich

Zusammensetzung

  • Epoxidharz/-härter
  • funktionelle Füllstoffe
  • Pigmente
  • Hilfsstoffe

Verarbeitung

Untergrund

Beschaffenheit / Prüfungen
  • Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, staubfrei, saugfähig, tragfähig und frei von Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen verbund störenden Schichten sein.
  • Grundsätzlich muss der Untergrund für das Beschichtungssystem geeignet sein.
  • Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss mindestens 1,5 N/mm² betragen.
  • Die Untergrundfeuchtigkeit bei zementären Untergründen muss < 4,0 CM% betragen, Anhydritestriche: < 0,5 CM%.
  • Die Druckfestigkeit des Untergrundes sollte mindestens 25 N/mm² betragen.
  • Der Untergrund muss vor aufsteigender und eindringender Feuchtigkeit geschützt sein.
Vorbereitung
  • Die Bodenfläche ist durch z. B. staubfreies Kugelstrahlen, Diamantschleifen, Fräsen oder sonstige geeignete Maßnahmen vorzubereiten. Das Korngerüst muss freigelegt werden und sämtliche trennenden Substanzen und lose Bestandteile sind konsequent zu entfernen. Untergründe, in deren Oberflächen Hilfsmittel (Wachse) zur Glättung eingearbeitet wurden sind durch Fräsen und anschließendes Kugelstrahlen grundsätzlich abzutragen.
  • Die Verträglichkeit mit Altbeschichtungen ist zu prüfen, nicht tragfähige Schichten und Beschichtungen sind restlos zu entfernen.
  • Asphalthaltige Estriche stellen sich aufgrund ihrer Verformbarkeit bei mechanischer und thermischer Belastung, als schwierige Untergründe dar. Sie sind daher nur mit besonderen Systemen zu beschichten. Bitte kontaktieren sie dazu unseren technischen Service.
  • Bei vorhandenen festsitzenden Fliesenbelägen ist die Oberfläche durch Diamantschleifen oder Fräsen abzutragen. Die Glasur ist vollständig zu entfernen.
  • Sämtliche Untergrundvorbereitungen müssen von geeigneten Fachfirmen durchgeführt werden.
  • Zur Grundierung des tragfähigen Untergrundes ist das Produkt selbst oder HADALAN Pripor 12E zu verwenden.
  • Bei vorhandenen Rautiefen, Kratzspachtelung bzw. Rautiefenausgleich durchführen.
  • Dehnfugen sind in den Oberbelag zu übernehmen, eine Überarbeitung ist nicht zulässig.
  • Je nach Farbton der Verlaufsbeschichtung und kontrastreichen Untergründen empfehlen wir den Untergrund grundsätzlich per Rautiefenausgleich im gleichen Farbton vorzubereiten.

Verarbeitung

Verarbeitung
  • Zunächst die Harzkomponente aufrühren und die Härterkomponente restlos der Harzkomponente zugeben. Mit einem langsam laufenden Rührwerk (ca. 400 UPM mit Rührquirl) werden die Komponenten homogen vermischt. Die Mischdauer beträgt 2 Minuten. Es ist darauf zu achten, dass keine übermäßige Luft in das Material eingerührt wird. Nach dem homogenen Anmischen wird das Material in ein sauberes Gefäß umgetopft, HADALAN FGM003 57M im Farbton weiß hinzugegeben und erneut durchgemischt.
  • Die angerührte Verlaufsmasse wird anschließend zügig auf dem Untergrund in einer gleichmäßigen Schicht mittels Rakel oder Glättkelle verteilt.
  • Abschließend ist das Material mit der Stachelwalze im Kreuzgang zu entlüften.
  • Zur Anpassung der Verlaufseigenschaften im unteren Temperaturbereich kann eine Zugabe von bis zu 2 % HADALAN EPV 38L erfolgen. Alternativ kann die Menge von HADALAN FGM003 57M um bis zu 30 % reduziert werden.
Werkzeugreinigung
  • Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit HADALAN EPV 38L reinigen.
Hinweise
  • Verarbeitungstemperatur von +8 °C bis +25 °C einhalten.
  • Die Streichabstände bei mehrlagigen Beschichtungen sind einzuhalten.
  • Hohe Temperaturen beschleunigen, niedrige Temperaturen verzögern den Erstarrungs- und Aushärtungsverlauf.
  • Die Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und Aushärtung mindestens 3 °C oberhalb der Taupunkttemperatur liegen.
  • Epoxidharze sind nicht dauerhaft farbstabil.
  • Das Material sofort nach dem Anrühren aus dem Gebinde ausgießen.
  • Nur Materialien einer Charge verwenden.
  • Bei händisch verlegbaren Beschichtungssystemen können verarbeitungsbedingte Verlegespuren sichtbar bleiben. Dies gilt insbesondere bei Streiflicht oder größeren zusammenhängenden Flächen, ggf. Musterfläche anlegen.
  • Um die Oberflächenqualität der Beschichtung zu erhalten, empfiehlt sich der Einsatz von Pflegemitteln und die regelmäßige Reinigung der Böden (siehe Pflegeanleitung HADALAN Epoxidharzbeläge).
  • Schleifende Belastungen führen zum Weißbruch an der Oberfläche. Zur Reduzierung empfehlen wir die Oberfläche nachträglich mit einem Topcoat zu versiegeln.

Technische Daten

Verarbeitungstemperatur +8 °C bis +25 °C
Verarbeitbare Zeit ca. 20 – 30 Minuten
Belastbarkeit nach ca. 7 Tagen endfest
Überarbeitbarkeit nach ca. 24 Stunden überarbeitbar und begehbar

Artikel

ArtikelnummerArtikelabkürzungGTIN/EAN 4004637Gebindegröße
41163GVS 12E farblos- 41163 19 kg/Kombi-Gebinde
40625GVS 12E steingrau ca. RAL 7030- 40625 524 kg/Set
40626GVS 12E steingrau ca. RAL 7030- 40626 29 kg/Kombi-Gebinde

Downloads

Technisches Merkblatt HADALAN GVS 12E
PDFDownload
Sicherheitsdatenblatt HADALAN GVS 12E
PDFDownload
Leistungserklärung HADALAN GVS 12E
PDFDownload
Prüfzeugnis Rutschhemmung R11 - HADALAN GVS 12E
PDFDownload
Prüfbericht OS8 gemäß EN 1504-2 HADALAN GVS 12E mit Quartz051 57M
PDFDownload
Prüfbericht OS8 gemäß EN 1504-2 HADALAN GVS 12E mit Parkhaussand
PDFDownload
Prüfzeugnis Gleitreibwiderstand gemäß DIN 51131 HADALAN GVS 12E
PDFDownload
Übersicht Chemikalienbeständigkeit HADALAN GVS 12E
PDFDownload
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Epoxidharzbasierte-Produkte
PDFDownload